Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004

1. Themenauswahl
1.1 Thema Versöhnung
Betrifft jetzige Beziehung und Qualität der Beziehung, die die ehemaligen Konfliktparteien miteinander pflegen
f
1.1.1 Persönliche Kontakte zwischen den Konfliktparteien
1.1.2 Auf Versöhnung und Demokratie abzielende Aktionen auf der Basisebene
1.1.3 Wirtschaftliche/politische Kooperation mit dem früheren Feind
1.1.4 Veränderungsprozesse der Wahrnehmungs- und Denkmuster auf beiden Seiten
1.1.5 Veränderungsprozesse der Wahrnehmungs- und Denkmuster auf der eigenen Seite
1.1.6 Veränderungsprozesse der Wahrnehmungs- und Denkmuster der anderen gegenüber der eigenen Seite
1.1.7 Positive Auswirkungen von Kooperation und Durchbrechung des Feindschemas
1.1.8 Benennung der Opfer auf allen Seiten des Krieges, aber dennoch keine Gleichmacherei
1.1.9 Langzeitevaluation der positiven Entwicklung der wechselseitigen Beziehung
1.1.10 Portraits von versöhnungs- und friedensorientierten Protagonisten auf allen Seiten, die Vorbilder sein können
1.1.11 Portraits oder Präsentation von versöhnungs- und friedensorientierten ehemaligen Militärs auf allen Seiten
1.1.12 Initiativen von Elite-Personen als Vorreiter von Versöhnung und europäischer Integration

zur Einleitung
zur Katalogübersicht

© 2004 by verlag irena regener berlin