Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004

2. Konfliktkontext und Konfliktparteien
2.1 "Fakten", Informationen, Hintergründe
2.1.1 Unterfütterung aktueller Tagesereignisse mit Hintergrundinformationen
=> der Leser kann dadurch nachvollziehen, wie es zu der aktuellen Entwicklung kam und die Bedeutung der Nachrichten einordnen
 
Beispiel 2.1.1.1: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.1.2001
"Verhandlungen bringen Annäherung von Serben und Albanern
Abbau von Kontrollposten als Anzeichen für Entspannung in Südserbien / Entführte Serben freigelassen / Ansätze für eine politische Lösung / Von Matthias Rüb"
 
Beispiel 2.1.1.2: Südkurier, 6.2.1965
"Die dünne Decke"
k k k
   

Destruktives Gegenstück: Bericht über aktuelle Tagesereignisse ohne weitere Informationen
=> dem Leser wird dadurch eine Einordnung erschwert oder unmöglich gemacht

 
Beispiel 2.1.1.3: Frankfurter Rundschau, 25.5.2001
"Mit bunten Flugblättern startet eine Charme-Offensive in Südserbien
Jugoslawische Armee zieht in Kosovo-Pufferzone ein / Albaner zeigen sich skeptisch gegenüber den Versprechen Belgrads"

zur Einleitung
zur Katalogübersicht

© 2004 by verlag irena regener berlin