Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004

4. Positionierung des Autors
4.2 Nationale Eigenperspektive des Journalisten bzw. Mediums –
wenn der Journalist einer direkt am Konflikt beteiligten Partei an
gehört: Wie wird die eigene Seite dargestellt? Ermöglicht dies einen Perspektivenwechsel?
f
4.2.1 Erkundung der Perspektive der anderen Seite
4.2.2 Betonung des eigenen Willens zu Versöhnung und Normalisierung der Beziehung
4.2.3 Positive Bewertung konstruktiver Veränderungen auf der eigenen Seite im Vergleich zu früher
4.2.4 Positive Beispiele für eigene Offenheit, Interesse und Unbefangenheit
4.2.5 Selbstironie gegenüber den eigenen "Macken"
4.2.6 Anerkennung der eigenen Verantwortung und dessen, was die eigene Seite an Leid verursacht hat
4.2.7 Distanzierung von eigener kriegerischer Vergangengenheit
4.2.8 Distanzierung von eigenem Militär und früherer kriegerischer Elite

zur Einleitung
zur Katalogübersicht

© 2004 by verlag irena regener berlin