Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004

4. Positionierung des Autors
4.4 Konkrete Forderungen
Was fordert der Journalist/die Journalistin? Wofür wird plädiert?
f
4.4.1 Forderung von Unterstützungsmaßnahmen, die sich an den Menschen orientieren
4.4.2 Forderung weiterer Kooperations- und Unterstützungsmaßnahmen ohne das bisher schon Getane und Erreichte abzuwerten
4.4.3 Forderung nach Unterstützung von aktuellen Demokratisierungsprozessen
4.4.4 Forderung nach einer Demokratiedividende für die Bevölkerung durch internationale Gemeinschaft
4.4.5 Plädoyer für genaue Untersuchung der Kriegsverbrechen
4.4.6 Plädoyer für eine Drittpartei-Haltung der Sensibilität und Empathie statt Bevormundung und aufgepfropften Rezepten
4.4.7 Plädoyer für Versöhnung durch persönliche Kontakte und gegenseitige Vermittlung der eigenen Realität
4.4.8 Bei akutem Konflikt: Plädoyer für eine längere Zeitperspektive

4.4.9 Plädoyer für Zugeständnisse an internationale Forderungen hinsichtlich der eigenen Aufarbeitung von Kriegsverbrechen

zur Einleitung
zur Katalogübersicht

© 2004 by verlag irena regener berlin