Diskussionsbeiträge
der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004
 |
5. |
Aufbau
und Dynamik des Texts |
|
5.3 |
Reihenfolge
der Argumente
Wie
kann man durch die Aneinanderreihung von Argumenten konstruktive Prozesse
und Entwicklungen unterstreichen?
f |
 |
5.3.1 |
Beginn
mit positiven Aspekten, im Hauptteil Diskussion der Aufgaben und Probleme,
Resümee, das die Möglichkeit der Bewältigung der Schwierigkeiten
aufzeigt |
 |
5.3.2 |
Wiederholtes
Unterstreichen der Glaubwürdigkeit konstruktiven Verhaltens des ehemaligen
Gegners |
zur Einleitung
zur Katalogübersicht
© 2004
by verlag irena regener berlin