 |
6. |
Stil
und Technik |
 |
6.3 |
Verwendung
von Zitaten / Äußerungen der Akteure |
|
6.3.2 |
Auswahl
von Äußerungen / Zitaten mit dem Ziel, wichtigen Perspektiven
der Protagonisten Raum zu geben
=> bei einseitiger Selektion von Äußerungen sollte zumindest
noch eine kurze Einordnung dieser Äußerungen erfolgen |
k |
k |
k |
|
|
Destruktives
Gegenstück: Selektive,
nur die Meinung des Autors illustrierende Wiedergabe von Äußerungen
/ Zitaten, auch in Nachrichtenartikeln
|
|
|
Beispiel 6.3.2.1:
Süddeutsche Zeitung, 15.3.2002
"Einigung unter Vermittlung der EU
Aus Jugoslawien
wird Serbien-Montenegro
Abkommen zwischen den Teilrepubliken soll ein Auseinanderbrechen des
Balkanstaates verhindern"
|
|
|
Beispiel 6.3.2.2:
Süddeutsche Zeitung, 28.7.1950
"Was die Welt so über uns denkt
Echo des Mannes auf der Straße zur deutschen Wiederbewaffnung
von Madrid bis Kopenhagen" |