 |
6. |
Stil
und Technik |
 |
6.3 |
Verwendung
von Zitaten / Äußerungen der Akteure |
|
6.3.4 |
Repräsentative
Auswahl von Zitaten
=> nicht nur polarisierende, klagende, verurteilende, sondern nach
Möglichkeit auch selbstkritische, konstruktive, versöhnungsbereite
Äußerungen; außerdem nach Möglichkeit Stimmen aus
verschiedenen beteiligten Ethnien |
k |
k |
k |
|
|
Destruktives
Gegenstück: Zitieren
von Stimmen aus der Bevölkerung, die ausschließlich polarisierende,
anklagende, destruktive oder skeptische Aussagen wiedergeben (und die
möglicherweise nur als Belege für die Meinung des Autors herangezogen
werden)
|
|
|
Beispiel 6.3.4.1:
Frankfurter Rundschau, 25.5.2001
"Mit bunten Flugblättern startet
eine Charme-Offensive in Südserbien
Jugoslawische Armee zieht in Kosovo-Pufferzone ein / Albaner zeigen
sich skeptisch gegenüber den Versprechen Belgrads" |