 |
6. |
Stil
und Technik |
 |
6.7 |
Personalisierung |
|
6.7.2 |
"Kritische
Humanisierung"
=> Personalisierte Geschichten für ein besseres Konfliktverständnis,
die über Identifizierungsangebote mit Protagonisten oder bloßer
Wiedergabe ihrer Positionen hinausreichen und mit Zusatzinformationen und
ggf. Kommentierung durch den Autor unterfüttert werden |
|
|
Beispiel 6.7.2.1:
Süddeutsche Zeitung, 4.2.1961
"Der Algerien-Rapport des Reserveobersten Jules Roy
Ein französischer Schriftsteller beschwört seine Landsleute zum
Verhandeln mit seinen Landsleuten" |
k |
k |
k |
|
|
Destruktives
Gegenstück: Unkritische
oder einseitige Humanisierung einer Konfliktpartei, z.B. durch unkommentierte
Wiedergabe nur einer Perspektive, die dem Leser dadurch als "die
Realität" erscheint
|
|
|
Beispiel 6.7.2.2:
Frankfurter Rundschau, 25.5.2001
"Mit bunten Flugblättern startet
eine Charme-Offensive in Südserbien
Jugoslawische Armee zieht in Kosovo-Pufferzone ein / Albaner zeigen
sich skeptisch gegenüber den Versprechen Belgrads" |