Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004

2. Konfliktkontext und Konfliktparteien
2.1 "Fakten", Informationen, Hintergründe
2.1.4 Konflikthintergründe statt nur Konfliktarena darstellen
=> Nicht nur die Frage "Wer warf den ersten Stein?" diskutieren, sondern die tieferen Ursachen, Ziele und Interessen hinter den "Steinwürfen"
k k k
   

Destruktives Gegenstück: Konfliktstory ist beschränkt auf die "Konfliktarena": Wer griff wann wen an usw.

 
Beispiel 2.1.4.1: Tageszeitung, 19.12.2000
" 'Alles andere ist besser als Krieg'
Die Gewalt zwischen Serben und Albanern in Südserbien eskaliert. Präsident Koštunica appelliert an beide Seiten"
 
Beispiel 2.1.4.2: Die Welt, 14.5.1955
"Ein Brief aus Sombernon
'...daß mein Freund Ludwig Fabricius, Hamburg-Nienstedten, 70. Geburtstag hat' "

zur Einleitung
zur Katalogübersicht

© 2004 by verlag irena regener berlin