Diskussionsbeiträge
der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004
 |
2. |
Konfliktkontext
und Konfliktparteien |
 |
2.4 |
Emotionen |
|
2.4.4 |
Sensibilität
bei der Darstellung negativer Emotionen des ehemaligen Gegners
=> z.B. immer noch vorhandener Hass und Misstrauen beim ehemaligen
Gegner extra hervorzuheben, kann kurz nach Ende eines Konflikts beim Leser
neue Abwehr und Ärger hervorrufen, während er sich in späteren
Post-Konflikt-Phasen möglicherweise eher auf die Perspektive des anderen
einlassen kann, kurz: gefragt ist ein differenzierter Umgang mit Gefühlen
in unterschiedlichen Konfliktphasen |
|
|
Beispiel
2.4.4.1: Frankfurter
Rundschau, 23.7.1949
"Der
Prozeß gegen Otto Abetz" |
zur Einleitung
zur Katalogübersicht
© 2004
by verlag irena regener berlin