Diskussionsbeiträge
der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004
5.
Aufbau
und Dynamik des Texts
5.4
Schluss
des Artikelsf Der
Schluss eines Artikels beinhaltet meist eine Art Fazit und ist einer der
Textstellen, die am ehesten im Gedächtnis haften bleiben. Wie lässt
sich dies nützen?
f
5.4.1
Positive
Zukunftsvision und Hoffnung am Schluss des Artikels
5.4.2
Schlusssatz,
der nochmals die Forderung nach Anerkennung für die Bevölkerung
auf den Punkt bringt
5.4.3
Sensibilität
für die Platzierung von Äußerungen/Zitaten
5.4.4
Schlusszitat,
das die Bereitschaft zur Aussöhnung und zu verändertem Denken
signalisiert