Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr. 54, 2004

3. Perspektiven
3.1 Gefahren/Probleme vs. Hoffnung/Chancen eines Prozesses
3.1.7 Ausdrückliche Benennung der Komplexität der Sachlage
=> beugt falschen Erwartungen und leichtfertigen Versagensvorwürfen vor
 
Beispiel 3.1.7.1: Die Welt, 2.4.2001
"Es wird eng für Despoten"
 
Beispiel 3.1.7.2: Süddeutsche Zeitung, 4.2.1961
"Der Algerien-Rapport des Reserveobersten Jules Roy –
Ein französischer Schriftsteller beschwört seine Landsleute zum Verhandeln mit seinen Landsleuten"
 
Beispiel 3.1.7.3: Südkurier, 25.11.1950
"Ein französisch-deutsches Zwiegespräch –
Deutschland - Frankreich - Europa
Vertrauen stärkt Verständigungswillen
Verzicht auf lähmende Vorurteile"

zur Einleitung
zur Katalogübersicht

© 2004 by verlag irena regener berlin