 |
6. |
Stil
und Technik |
 |
6.1 |
Begriffe
und Attribute |
|
6.1.13 |
Erwähnung
des vollen Namens von Gesprächspartnern statt nur des Vornamens
=> Respekt vor den Menschen, mit denen man schließlich keine
Brüderschaft getrunken hat (Ausnahme: sie stellen sich selbst nur mit
Vornamen vor oder der Nachname wird zum Schutz der Betroffenen weggelassen)
|
|
|
Beispiel 6.1.13.1:
Süddeutsche Zeitung, 4.9.1954
"Stadt und Kreis Freising
Monsieur Lecompte frischt Erinnerungen auf
Ehemalige französische Kriegsgefangene besuchen die Moosburger Neustadt"
|
k |
k |
k |
|
|
Destruktives
Gegenstück: Unreflektierte
Präsentation von Menschen in Konfliktregionen nur mit ihrem Vornamen
|
|
|
Beispiel 6.1.13.2:
Tageszeitung, 19.12.2000
" 'Alles andere ist besser als Krieg'
Die Gewalt zwischen Serben und Albanern in Südserbien eskaliert. Präsident
Kotunica appelliert an beide Seiten" |
|
|
Beispiel 6.1.13.3:
Frankfurter Rundschau,
5.10.2000
"Wenn
Miroslav in 'Feindesland' reist
Hamburger Jugendliche organisieren
mit serbischen Schülerinnen und Schülern einen nicht alltäglichen Austausch" |