 |
6. |
Stil
und Technik |
 |
6.1 |
Begriffe
und Attribute |
|
6.1.3 |
Verwendung
neutraler Begriffe für das Gesamtgeschehen |
|
|
Beispiel
6.1.3.1: Süddeutsche Zeitung, 29.11.2000
"Konflikt mit Albanern in Südserbien
Kostunica setzt auf Diplomatie
Jugoslawiens
Präsident für internationale Vermittlung" |
|
|
Beispiel
6.1.3.2: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.1.2001
"Verhandlungen bringen Annäherung von Serben und Albanern
Abbau von Kontrollposten als Anzeichen für Entspannung in Südserbien
/ Entführte Serben freigelassen / Ansätze für eine politische
Lösung / Von Matthias Rüb" |
k |
k |
k |
|
|
Destruktives
Gegenstück: Diskreditierung
der Position einer Konfliktpartei schon durch die abfällige Bezeichnung
entsprechender Äußerungen
|
|
|
Beispiel 6.1.3.3:
Die Welt, 16.5.2001
"Überlasst
Milosevic den Serben"
|
|
|
Beispiel 6.1.3.4:
Süddeutsche Zeitung, 28.7.1950
"Was die Welt so über uns denkt
Echo des Mannes auf der Straße zur deutschen Wiederbewaffnung
von Madrid bis Kopenhagen" |