|
Hochschullehrbücher
Bd. 1:
Austrian Study Center for Peace and Conflict Resolution (Ed.)
Constructive
Conflict Coverage
A Social Psychological Approach
2003. 192 S., brosch., mit 55 Abb. und 27 Tab. sowie buchbegleitender
CD-ROM, ISBN
978-3-936014-02-0.
Bd.
2:
Wilhelm
Kempf
Forschungsmethoden der Psychologie
Zwischen naturwissenschaftlichem Experiment und sozialwissenschaftlicher
Hermeneutik. Bd. I: Theorie und Empirie
3. Auflage. 2009. 377 S., brosch., 71 Abb. und 36 Tab.,
€ 42,90, ISBN
978-3-936014-21-1.
Bd.
3:
Wilhelm
Kempf
Forschungsmethoden der Psychologie
Zwischen naturwissenschaftlichem Experiment und sozialwissenschaftlicher
Hermeneutik. Bd. II: Quantität und Qualität
2008.
396
S., brosch., 47 Abb. und 59 Tab., € 44,90. ISBN 978-3-936014-15-0.
Bd.
4:
Wilhelm Kempf & Markus Kiefer (Hrsg.)
Forschungsmethoden der Psychologie
Zwischen naturwissenschaftlichem Experiment und sozialwissenschaftlicher
Hermeneutik. Bd. III: Natur und Kultur
2009.
366 S., brosch., 63 Abb. und 8 Tab., € 44,50, ISBN 978-3-936014-17-4.
Friedens-
und Demokratiepsychologie
Herausgeber: Wolfgang Frindte & Wilhelm Kempf
Bd.
1:
Wilhelm Kempf & Sonia Gutiérrez Villalobos
Los Medios y la Cultura de Paz
2001. 141 S., brosch., 25 Abb. und 1 Tab.,
€ 19,80, ISBN
978-3-936014-00-6.
Bd.
2:
Projektgruppe Friedensforschung Konstanz (Hrsg.)
Nachrichtenmedien als Mediatoren von Peace-Building, Demokratisierung
und Versöhnung in Nachkriegsgesellschaften
2005. 306 S., brosch., 37 Abb. und 35 Tab.,
€ 34,80, ISBN
978-3-936014-05-1.
Bd.
3:
Burkhard Bläsi
Keine Zeit, kein Geld, kein Interesse ...?
Konstruktive Konfliktberichterstattung zwischen Anspruch und medialer
Wirklichkeit
2006. 325 S., brosch., 9 Abb. und 8 Tab., € 34,80,
ISBN
978-3-936014-07-5.
Bd.
4:
Ilhan Kizilhan
"Ehrenmorde"
Der unmögliche Versuch einer Erklärung. Hintergründe
Analysen
Fallbeispiele
2006. 143 S., brosch., 3 Abb. und 1 Tab., € 26,80, ISBN 978-3-936014-08-2.
Dieser Titel ist nicht mehr lieferbar.
Bd.
5:
Dov Shinar
& Wilhelm Kempf (Eds.)
Peace
Journalism. The State of the Art
2007.
246 S., brosch., 18 Abb. und 3 Tab., € 34,80, ISBN
978-3-936014-12-9.
Bd.
6:
Wilhelm
Kempf (Ed.)
The
Peace Journalism Controversy
2008. 175 S.,
brosch., 4 Abb. und 6 Tab., € 29,90, ISBN
978-3-936014-14-3.
Bd.
7:
Susanne
Jaeger
Nachrichtenmedien
als Ressource für Frieden und Versöhnung
Inhaltsanalytische
Pressestudien zur westdeutschen Berichterstattung über Frankreich
nach dem Zweiten Weltkrieg
2009. 276 S.,
brosch., 21
Abb. und 54 Tab., € 34,80. ISBN 978-3-936014-18-1.
Bd.
8:
Miriam
Rieck (Ed.)
Social
Interactions after Massive Traumatization
Was
the Holocaust survivors' encounter with the post-war society conductive
for generating private and collective memories?
2009. 108 S.,
brosch., 1 Abb., € 12,90, ISBN
978-3-936014-19-8.
Bd.
9:
Wilhelm
Kempf (Ed.)
Readings
in Peace Journalism
Foundations
Studies
Perspectives
2010.
206 S., brosch., 41 Abb. & 22 Tab., € 29,90. ISBN 978-3-936014-22-8.
Bd.
10:
Miriam
Rieck (Ed.)
Traumatic effects of the Holocaust and other persecutions
Theoretical interpretations and reflections in the arts
2012. 98 S., brosch., 4 Abb. und 1 Tab., CD mit Kompositionen von A. Shapira. € 12,90. ISBN 978-3-936014-27-3.
Dieser Titel ist nicht mehr lieferbar.
Bd.
11:
Wilhelm
Kempf & Dov Shinar (Eds.)
The Israeli-Palestinian Conflict: War Coverage and Peace Journalism
2014. 364 S., brosch., 75 Abb., 58 Tab. € 43,50. ISBN 978-3-936014-31-0.
Bd.
12:
Wilhelm
Kempf
Israekritik zwischen Antisemitismus und Menschenrechtsidee. Eine Spurensuche
2015. 280 S., brosch., 105 Abb., 125 Tab. € 39,90. ISBN 978-3-936014-33-4.
Marginalien zu Zeitgeschichte
Bd. 1:
Stell dir vor, es ist Sozialismus, und keiner geht weg
Die
letzten zehn Jahre der DDR im Spiegel ihrer Sprüche und Witze
Mit einem Vorwort von Wolfgang Engler. 2. Auflage. 2008.
85 S., brosch., 13 Abb., € 7,80. ISBN 978-3-936014-16-7.
Migrationsforschung
Herausgeber: Georg Auernheimer & Wassilios Baros
Bd.
1:
Klaus-Dieter Reetz
Migration und schulischer Misserfolg italienischer Kinder
2007. 187 S., brosch., € 29,90, ISBN 978-3-936014-10-5.
Bd.
2:
Schahrzad
Farrokhzad
"Ich versuche immer, das Beste daraus zu machen."
Akademikerinnen mit Migrationshintergrund: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
und biographische Erfahrungen
2007. 368
S., brosch., 7 Tab., € 39,90, ISBN 978-3-936014-11-2.
Bd. 3:
Wassilios Baros, Franz Hamburger & Paul Mecheril (Hrsg.)
Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen
Referenzen interkultureller Bildung
2010. 275 S., brosch., 10 Abb. und 12 Tab., € 34,80.
ISBN 978-3-936014-23-5.
Bd. 4:
Georg Auernheimer
Ungleichheit erkennen, Anderssein anerkennen!
Ausgewählte Texte über Unterricht, (interkulturelle) Bildung
und Bildungspolitik
2010.
318 S., brosch., € 34,80. ISBN 978-3-936014-24-2.
Bd. 5:
Lisa Rosen
"In
der fünften Klasse, das war dann ... wirklich so, dass ... wir erst
mal unter Türken gewesen sind."
Eine
biografieanalytische Studie zu Identitätskonstruktionen bildungsbenachteiligter
Migrant(inn)en
(Migrationsforschung, Bd. 5). 2011.
202 S., brosch., € 34,80. ISBN 978-3-936014-25-9.
Bd. 6:
Wassilios Baros & Wilhelm Kempf (Hrsg.)
Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden
interkultureller Bildungsforschung
2014. 320 S., brosch., 12 Abb. und 19 Tab., € 34,80.
ISBN 978-3-936014-32-7.
Schwarze Reihe
Stephan Straßmaier
Analyse der Psychoanalyse
Der Kritische Rationalismus und die Widerstandskonzepte Sigmund Freuds
2003. 143 S., brosch., € 19,80, ISBN 978-3-936014-01-9.
Stephan Straßmaier
Über den Willen in naturalistischer Sicht
Eine Modellbildung
2006. 294
S., brosch., 16 Abb., 1 Tab., € 34,80, ISBN 978-3-936014-06-8.
Ilhan Kizilhan
Die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit
2008. 240 S., brosch. 27 Abb., 37 Tab.., € 34,80, ISBN 978-3-936014-13-6..
Wassilios Baros & Jürgen Rost (Hrsg.)
Natur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven in der Psychologie
Methodologie - Methoden - Anwendungsbeispiele
2012. 227
S., brosch.,24 Abb., 17 Tab., € 34,80, ISBN 978-3-936014-28-0.
Wilhelm Kempf & Rolf Langeheine (Hrsg.)
Item-Response-Modelle in der sozialwissenschaftlichen Forschung
20012. 260 S., brosch., 50 Abb., 49 Tab. € 39,90, ISBN 978-3-936014-29-7.
zurück
zum Seitenanfang
|
|